Weinbereitung
– Reinigung und Kuehlung der Trauben
– Dynamisches Einmaischen der Schalen mit Nutzung der Gaerungsgase und teils mit traditionellem Ueberpumpen
– Gaerung bei geregelter Temperature
Ausbau
– Few months‘ exposure to its fine activated lees
– Controlled clarification temperature and conservation in steel vats
Organleptische Eigenschaften
Aus der natuerlichen Gaerung mit ausgewaehlter Hefe erhaltener Perlwein.
Intensives Bukett, erinnert an Veilchen- oder Akazienblueten.
Strohgelbe, zeitweilig sehr intensive Farbe.
Geschmeidig, wuerzig im Geschmack, leicht tanninhaltig.
Gastronomische Koppelungen
Ein Dessertwein, der sehr gut zu süßen Backwaren passt, die nicht aus Hefeteig sind, wie Crostate mit süßen Früchten, Blätterteig, oder traditionelles Gebäck.
Trink-Temperatur
Bei 10-12°C servieren.
Verfuegbares Formate
Flasche: 750 ml
Karton: 6 Flaschen
Analyse
Alkoholgehalt: 11% vol
Gesamtsaeure: 5,1 g/l
Fluechtige Saeuren: 0,29 g/l