Weinbereitung
– säuberung und Kühlung der Trauben
– dynamische Mazeration der Schalen bei Nützung der anfallenden Fermentationsgase und eines Teils mit traditionellem Brechen der Trester
– Fermentation bei kontrollierter Temperatur
Ausbau
– malolaktische Gärung
– für einige Monate Kontakt mit der Reinzuchthefe
– Klärung und Konservierung bei kontrollierter Temperatur in Stahltanks
Organleptische Eigenschaften
Der charakteristische Wein des DOC Venedig ist besonders bekannt für sein Aroma und seinen Geschmack. Die intensive rubinrote Farbe, die mit zunehmendem Alter zum Granat neigt. Mit einem intensiven, weinigen, krautigen Parfüm, das mit dem Alter verfeinert wird und elegant und großzügig wird.
Trockener, krautiger, vollmundiger Geschmack. Gerbstoff aber harmonisch.
Gastronomische Koppelungen
Es passt gut zu geröstetem weißem und rotem Fleisch, Wild und Wild. In der veganen Küche passt es perfekt zu Bohnen- und Dinkelmedaillons.
Trink-Temperatur
2 – 3 Stunden vorher entkorken und bei 18 ° C servieren.
Verfuegbares Formate
Flasche: 750 ml
Bottle: 1500 ml
Karton: 6 Flaschen
Analyse
Alkoholgehalt: 13 %
Gesamtsäure: 5,0 g/l
flüchtige Säure: 0,22 g/l