Weinbereitung
– Die Trauben werden sorgfältig gewaschen.
– Es folgt die Mazeration der Schalen mit dynamischer Ausbeutung der Gärungsgase.
– Danach erfolgt das konventionelle Keltern.
– Die Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur im Stahltank.
Ausbau
– Apfelmilchsäuregärung, indem man die Trauben für mehrere Monate auf dem eigenen Trester belässt.
– Anschließend erfolgt das Klären in Stahltanks.
– Die Konservierung erfolgt ohne Sauerstoff.
– Das Endprodukt entsteht ausschließlich aus vergorenem Traubensaft ohne Zusatzstoffe.
Organleptische Eigenschaften
Tiefrote Farbe mit Schattierungen von Magenta.
Ein ausgeprägter Wein mit intensiven Aromen von Beeren und Moos.
Gehaltvoll im Geschmack.
Gastronomische Koppelungen
Passt perfekt zu rotem, geschmortem Fleisch, Gegrilltem, Hühnchen und reifem Käse.
Trink-Temperatur
Bei 20 ° C in großen Gläsern servieren.
Da keine Sulfite enthalten sind, empfehlen wir den Verzehr des Produktes innerhalb von zwei Tagen nach Öffnung der Flasche.
Verfuegbares Formate
Flasche: 750 ml
Karton: 6 Flaschen
Analyse
Alkoholgehalt: 12% vol
Gesamtsäure: 5,1 g/l
Flüchtige Säuren: 0,20 g/l