Weinbereitung
– Verwelkung
– Reinigung der Trauben
– Dynamisches Einmaischen der Schalen mit Nutzung der Gaerungsgase und teils mit traditionellem Ueberpumpen
– Gaerung bei geregelter Temperature in Barriquefaessern
Ausbau
– Biologischer Saeureabbau und einige Monate lang ungefiltert, gemeinsam mit seinem feinen Gelaeger und Reifeprozess in Barriquefaessern
Organleptische Eigenschaften
Der Dogale entsteht aus spaet gelesenen Verduzzotrauben, die danach bis spaet in den Winter getrocknet werden Der erhaltene Most wird in kleinen Eichenfaessern gegaert, wo der Wein dann neun Monate lang reift.
Diese besondere Technik und der Ueberwachung der verschiedenen Fermetationenphasen haben es ermoeglicht, einen sehr schoen bernsteinfarbenen Wein mit intensivem Bukett und angenehm suessen Geschmack am Gaumen zu erzielen.
Gastronomische Koppelungen
Sehr gut zu trockenem Gebäck und zu Mandeltorten.
Trink-Temperatur
Bei 8-10°C servieren.
Verfuegbares Formate
Flasche: 375 ml in einzeln verpackt
Karton: 6 Flaschen
Analyse
Alkoholgehalt: 13,5% vol
Gesamtsaeure: 4,9 g/l
Fluechtige Saeuren: 0,5 g/l
Zucker: 12 g/l